Gefahrguttag Schwaben 2024 – nachhaltiges Gefahrgutmanagement in der Rekonditionierung

Am diesjährigen Gefahrguttag Schwaben standen neben Neuerungen in den ADR/RID-Vorschriften für 2025 auch die Rekonditionierung, Reparatur und Wiederaufbereitung von Intermediate Bulk Containern (IBC) im Fokus.


Thomas Steinhauser, Leiter SHEQ bei Bayern-Fass, referierte beim diesjährigen Gefahrguttag Schwaben in seinem Vortrag „Rekonditionierung, Reparatur und Wiederaufbereitung von IBC“ über die verschiedenen Formen der Wiederverwendung von Kombinations-IBC und zeigte dabei wichtige Punkte bei der UN-Zulassung bzw. Zulassungskennzeichnung auf. Zudem gab er in seinem Fachvortrag wertvolle Praxis-Hinweise und einen Einblick in die aktuelle Diskussion um die PPWR aus Sicht der Rekonditionierer.

Neben den verschiedenen Fachvorträgen bot der Gefahrguttag auch Gelegenheit, die Fachausstellung im Foyer zu besuchen. Bayern-Fass war mit einem eigenen Stand präsent und stand den Teilnehmenden Rede und Antwort zu Themen wie Rekonditionierung, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

„Der Gefahrguttag war eine großartige Gelegenheit, um sich mit anderen Experten über aktuelle Entwicklungen und Vorschriften auszutauschen und Einblicke in verschiedene Gefahrgutbereiche zu gewinnen“, fasst Thomas Steinhauser zusammen. Auch Geschäftsführer Michael Eigner zeigt sich zufrieden: „Die große Resonanz bestätigt, wie wichtig nachhaltige Lösungen im Gefahrgutmanagement sind. Der Gefahrguttag war geprägt von spannenden Gesprächen und vielen neuen Erkenntnissen.“


Zurück
"Wir halten den Verpackungskreislauf in Schwung" - Kathrin Kreuzer vom Qualitätsmanagement am Bayern-Fass-Stand während des Gefahrguttages
Thomas Steinhauser bei seinem Vortrag zum Thema "Rekonditionierung, Reparatur und Wiederaufbereitung von IBC"
Tobias Rager und Thomas Steinhauser stehen am Bayern-Fass Infostand